Naturkundemuseum zeigt Dinos aus drei Erdzeitaltern

 Sonderausstellung Dinosaurier!

Reporterin Nancy Meissner vor Riesenzikade
 

Vor etwa 66 Millionen Jahren endete die Weltherrschaft der Dinosaurier. Dennoch begeistern die Riesenechsen noch heute Menschen jedes Alters. Genau deswegen zeigt das Berliner Museum für Naturkunde derzeit Dinos aus drei verschiedenen Zeitaltern.

 Trias, Jura und Kreide sind die Zeitalter, in denen die übergroßen Tiere in verschiedenen Lebensformen auf der Erde herumwanderten. In der Ausstellung "Dinosaurier!" werden die Dinos in wunderschöner Art und Weise gezeigt. Es gibt viele Nachbildungen zu sehen. Es sind aber auch einige originale Exponate dabei. Das große Highlight ist Tristan Otto. Ein Tyrannosaurus Rex. Das erste originale Skelett, welches im Jahr 2015 nach Europa und somit in das Naturkundemuseum kam. Das Skelett des Raubsauriers ist 12 Meter lang und 4 Meter hoch. Es ist 66 Millionen Jahre alt.

T- Rex Tristan Otto originales Skelett
 

Doch auch der riesige Dino in der Eingangshalle ist überaus beeindruckend. Er ist zwar sehr groß, dafür aber weit ungefährlicher als der T-Rex. Der Plateosaurus ist ein Pflanzenfresser und stammt aus der Triaszeit. Er ist einer der ältesten Dinosaurierfunde der Geschichte. 

 
Plateosaurus in der Eingangshalle des Naturkundemuseums

 

Das Hauptaugenmerk des Museums für Naturkunde liegt derzeit zwar auf den Dinosauriern, dennoch gibt es auch noch zahlreiche weitere Dinge zu bestaunen. So sind unter anderem die tierischen Zoolegenden Eisbär Knut und Gorilla Bobby ausgestellt. Eine große Vielzahl an Tierpräparaten jeglicher Art kann bewundert werden, sowie der Werdegang vom verstorbenen Tier bis hin zum fertigen Präparat. 

 

Eisbär Knut lebte einst im Berliner Zoo


Wem Säugetiere und Dinos nicht so zusagen, der fühlt sich vielleicht in der Welt der Insekten und Spinnentiere wohler. So thront in einem Raum eine 20-fach vergrößerte Gartenkreuzspinne. Drum herum zahlreiche Schaukästen, gefüllt mit verschiedenen Käfern, Fliegen und Mücken. Zunächst alles vergrößert, um sämtliche Details erkennen zu können. Wenige Räume später können Schmetterlinge und Co in Originalgröße betrachtet werden.

Gartenkreuzspinne Nachbildung 20-fach vergrößert
 

Im Raum für Kosmos und Sonnensystem gibt es derzeit alle 8 Minuten eine Vorführung über die Erde und den Weltraum.

Die Dinosaurierausstellung im Museum für Naturkunde geht noch bis 30.November 2024.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder freien Eintritt an jedem 1. Sonntag im Monat. Es machen alle staatlichen Museen, wie auch vereinzelte private Museen mit. Die perfekte Möglichkeit, einen tollen Familiensonntag zu gestalten.

Tickets und weitere Infos zum Naturkundemuseum findet ihr hier:

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de

 

 

Museum für Naturkunde Berlin

Wo: Invalidenstr. 43, 10115 Berlin

Öffnungszeiten: Di. - Fr.: 9:30 bis 18:00 Uhr |Samstag, Sonntag und feiertags: 10:00 bis 18:00 Uhr

Aktuelle Ausstellung: Dinosaurier!

 Blogbeitrag von Nancy Meissner
Fotos von Peter Meissner

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Abend voller Lesungen

Mensch ist Mensch Ausstellung