ANOHA - ein Erlebnis für die ganze Familie
Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin erleben
Tiere aus alten Gegenständen gebaut, auf der Arche Noah im ANOHA |
Das ANOHA gehört zum Jüdischen Museum Berlin, dennoch ist es, komplett separat zu besuchen. Es handelt sich hierbei um ein ganz spezielles Museum für Kinder.
Im ANOHA können Kinder nicht nur die Geschichte rund um die Arche Noah kennenlernen, sondern regelrecht eintauchen.
Den Hauptteil der Räumlichkeiten dieses speziellen Museums nimmt das große Holzschiff, also die Arche Noah, ein. Die Besucher dürfen diese selbstverständlich betreten und erkunden. Das große Schiff beherbergt viele verschiedene Tiere. Bereits beim Betreten ist zu erkennen, dass es sich nicht einfach nur um ein Holzschiff handelt. Es ist weit mehr. Es ist ein Spielparadies für Kinder! Im und um den Schiff befinden sich Klettermöglichkeiten, Rutschen und diverse Sitzgelegenheiten. Alles im ANOHA darf angefasst und bespielt werden. Den Vogelstrauß können die Besucher sogar füttern. Der Eisbär muss in die Arche geschoben werden und die Katze wartet auf Streicheleinheiten. Im Schiffsinneren gibt es auch Dinge um die Sinne auszutesten. Es gibt Riechproben, etwas zum Lauschen und auch zum Tasten.
Faultier in der Arche Noah, besteht u.a. aus Schlittenteilen und Teppichen |
Wer von Board möchte, kann eine kleine Pause machen und darf, im dafür vorgesehenen Bereich, auch sein mitgebrachtes Essen verzehren. Es gibt aber auch ein kleines Café vor Ort.
Ganze Familien können sich sehr gut beschäftigen, indem sie gemeinschaftlich ein eigenes Boot bauen und dies zu Wasser lassen. Zum Bauen liegen Kunststoffverpackungen, Gummis, Korken und Co parat. Hier darf kreativ gehandelt werden.
Für die ganz Kleinen gibt es ein Bällebad und auch eine
kleine Klettermöglichkeit.
Die ganze Zeit über laufen die sogenannten ANOHIs in den
Räumlichkeiten herum. Sie stehen zum Helfen, Fragen beantworten und sogar zum
Mitspielen zur Verfügung.
Wer das ANOHA besuchen möchte, muss für die Kleinen Stoppersocken dabei haben. Wer keine besitzt, kann vor Ort welche erwerben. Mit nur drei Euro pro Paar werden die hochwertigen Stoppersocken mit niedlichen Tiermotiven tatsächlich sehr preiswert angeboten.
Stoppersocken mit Tiermotiv können im ANOHA erworben werden |
Der Eintritt in die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin ist kostenfrei. Es empfiehlt sich aber, vorab ein Zeitfenster-Ticket zu erwerben. Dies kann bereits sechs Wochen vorher auf der Webseite des ANOHAs erfolgen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Museumssonntag. Dies
bedeutet freien Eintritt an jedem 1. Sonntag im Monat. Es machen alle
staatlichen Museen, wie auch vereinzelte private Museen mit. Die perfekte
Möglichkeit, einen tollen Familiensonntag zu gestalten.
ANOHA Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Wo: Fromet-und-Moses-Mendelssohnplatz 1, 10969 Berlin
Öffnungszeiten: Di. - Fr.: 9:00 bis 16:00 Uhr |Samstag, Sonntag und feiertags: 10:00 bis 17:00 Uhr
Blogbeitrag v. Nancy Meissner
Bilder: Peter Meissner
Kommentare
Kommentar veröffentlichen